Am Samstag, den 29.12. war einiges an attraktiven Spielen geboten in der Sporthalle Katharinenplaisir. Am Vormittag durften die U11 Junioren an den Start. Unsere eigene Mannschaft war sehr motiviert aber unterschätzte die Gegner vielleicht etwas. Somit blieb am Ende nur der Platz 3 in der Gruppe und man schied somit aus. Für das Halbfinale qualifizierten sich der TSV Schwieberdingen, 1. FC Eislingen, Soccerkids Schwäbisch Hall und SGV Freiberg. Ins Finale zogen letztendlich Schwäbisch Hall und die Schwieberdingen ein. Es war ein Duell auf Augenhöhe und die Überraschungsmannschaft aus Schwieberdingen machte es dem Gegner nicht leicht. Doch letztendlich behielten die Soccerkids Schwäbisch Hall die Oberhand und gewannen das Endspiel mit 3:1.
Im Anschluss spielten in einem reinen Jahrgangsturnier die U12-Junioren den diesjährigen Sieger aus. Bärenstark dabei unsere eigene Mannschaft welche in der Vorrunde ohne Punktverlust blieb. Für das Halbfinale qualifizierten sich dann neben der TSG Backnang noch der SV Allmersbach, TuS Freiberg und FC Esslingen. Dritter wurde dann der FC Esslingen. Im Finale war es spannend und Freiberg gab nie auf obwohl Backnang doch sehr überlegen spielte. Unser Team erzielte dann das goldene Tor und behielt den Pott zuhause. Glückwunsch an das Team und die Trainer Cengiz Demir und Mua Özkul.
Das Einladungsturnier der C-Junioren war dann der glorreiche Abschluss des Tages. Am Start waren folgende Vereine: FC Esslingen, SGV Freiberg, TSG Backnang, der Qualifikant SV Göppingen, VfL Nagold, FSV 08 Bissingen, SG Sonnenhof Großaspach, TSG Young Boys Reutlingen, Viktoria Backnang und der 1. FC Eislingen. Es waren hart umkämpfte Spiele, allerdings auch gespickt mit technischen Finessen der jungen Nachwuchsspieler. Gewonnen hat es dann Oberligist FC Esslingen mit 2:1 im Finale gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Esslingen hatte die reifere Spielanlage und gewann das Turnier zum dritten Mal in Folge.
Am Sonntag, 30.12. veranstalte man ein E-Jugendturnier mit 8 Mannschaften. Auch hier gab es tolle Spiele der jungen Kicker zu bestaunen. Das Finale gewann das sehr gut aufgelegte Team des FV Löchgau mit 5:1 gegen den VfL Pfullingen.
Den Abschluss der viertägigen Hallenserie machten dann die D-Junioren. 10 Mannschaften in 2 Gruppen spielten den Turniersieger aus. Die Spiele waren wirklich sehenswert und die Zuschauer waren mit Begeisterung dabei und feuerten die Jungstars von morgen an. Im Halbfinale bezwang Talentrundenteilnehmer SpVgg Cannstatt die TSG Backnang knapp im Neunmeterschießen mit 4:3. Im zweiten Halbfinale gewann das Juniorteam Sulzbach/Oppenweiler ebenfalls im Neunmeterschießen gegen den Friedrichshaller FV mit 4:2. Das Spiel um Platz 3 gewann die TSG gegen Friedrichshall. In einem spannenden und hochklassigen Finale besiegte das Überraschungsteam aus Sulzbach/Oppenweiler die Cannstatter mit 2:1. Team und Trainer freuten sich riesig über den Erfolg bei diesem starken Turnier.
Nach 4 Tagen, mit 105 teilnehmenden Mannschaften und über 250 Spielen ging das Turnier zu Ende. Es hat Spaß gemacht die vielen Emotionen und den Spaß am Fußball im Mittelpunkt zu sehen. Und so freuen wir uns, auch in 2019 wieder Gastgeber für den nächsten Hallencup in Backnang zu sein.
Der zweite Turniertag bei unser Turnierserie stand nahezu gänzlich im Zeichen der Mädchen. Am Vormittag starteten die D-Juniorinnen mit einem 7er Feld im Modus Jeder gegen Jeden. Hier gab es ein Herzschlagfinale. Mit einem Torverhältnis von nur 2 mehr erzielten Treffern sicherte sich der SV Leonberg-Eltingen den 1. Platz vor dem Heimteam. Auf dem dritten Platz mit ebenfalls 15 Punkten kam der SV Leingarten.
Im Anschluss gingen die C-Juniorinnen an den Start und spielten in zwei 5er Gruppen den Turniersieger aus. Kurzfristig waren die Mädchen des TSV Weinsberg und des FC Biegelkicker Erdmannhausen für andere Teams eingesprungen die kurzfristig absagen mussten. Für eines der Teams lohnte es sich besonders. Für die Mädels des Gastgebers war in der Vorrunde leider schon Schluss. Im Halbfinale gewann der FV Löchgau gegen die Spvgg Oedheim mit 4:0. Enger ging es im zweiten Halbfinale zu in welchem die Biegelkicker knapp im Neunmeterschießen gegen den TSV Heimerdingen weiterkamen.
Dafür gewannen die Heimerdinger gegen Oedheim das Spiel um Platz 3. Siegreich waren dann tatsächlich die Mädels der Biegelkicker Erdmannhausen welche im Finale den Oberliga-Nachwuchs des FV Löchgau wiederum im Neunmeterschießen ganz knapp mit 3:2 bezwingen konnten.