TSG Backnang Fußball 1919 e.V.

Die-Verantwortlichen-des-TSG-Frdervereins.png
Wenige Tage nach dem Führungswechsel hatte die neue Vorstandschaft ein erstes Erfolgserlebnis zu vermelden. Am 25. Oktober 1990 wurde der erste Förderverein bei der TSG Fußball aus der Taufe  gehoben. Einstimmig erfolgte die Wahl von Karl Wenzler zum 1.Vorsitzenden des Fördervereins. Ulrich Fischer wurde Stellvertreter und Volker Weiss sowie Georg Hopp übernahmen als Beisitzer die Geschäftsführung. Forsch gingen die Verantwortlichen des neugegründeten Vereines ihre Aufgaben an. Die von der TSG Fußball selbst produzierte Stadion-Rundschau wird werbemäßig ebenso vom Förderverein verwaltet wie die Bandenwerbung im Stadion. Außerdem wurde die Planung und Organisation der traditionellen Vereinsfeste, wie beispielsweise die Jahresabschlussfeier, dem Förderkreis übertragen.
Dort sind wahre Könner am Werk, die der Vorstandschaft der TSG Fußball mehr als nur unter die Arme gegriffen haben. Ohne das Engagement des Förderkreises, dem seit 1993 Volker Weiss als Vorsitzender vorsteht, hätte so manche Großveranstaltung nicht durchgeführt werden können. Auf die finanzielle Unterstützung durch die Fördervereinsmitglieder braucht hier nicht näher erngegangen zu werden. Ein bescheidenes Wort des Dankes an alle Mitglieder des Fördervereines muß an dieser Steile aber Erwähnung finden.

 

Ein Novum in der Vereinsgeschichte gibt es aus dem Jahr 1985 noch zu berichten. Unter Führung und Betreuung von Achim Schmidt und Eberhard Schäfer wurde eine Damenmannschaft in den Etzwiesen gegründet. Nach einer ersten Standortbestimmung mit vielen Trainingsspielen nahmen die fußballspielendenen Damen im rot/weißen Dress erstmals im Jahre 1986 am Spielbetrieb des WFV teil.
 

Nach seiner Amtsübernahme im Mai 1984 opferte sich Gerhard Schleicher für seinen Verein geradezu auf. Mit viel Energie und Einsatzwillen kümmerte sich der 1.Vorsitzende nicht nur um den Ausbau und die Erhaltung der Etzwiesenanlage, auch im sportlichen Bereich versuchte er alles mögliche, um die TSG in die oberste Spielklasse im Baden-Württembergischen Fußball zu bringen. Leider fehlte dem rührigen Vorsitzenden dabei das Quentchen Glück und zu einem großen Teil auch die Mitarbeit der Aktiven. Für eine optimale Betreuung sowie eine vorbildliche Ausstattung hatte er immer gesorgt. Den Spielern fehlte es an nichts. Einzig und allein die Gegenleistung auf dem Spielfeld ließ oftmals zu wünschen übrig. Letztlich zerrieb sich Gerhard Schleicher an den Querelen rund um die Verbandsligamannschaft. Gesundheitliche und auch berufliche Gründe sorgten dafür, dass der 1.Vorsitzende schon im Jahr 1988 laut über seinen Rücktritt nachdachte. Ein Nachfolger war jedoch nicht in Sichtweite, weshalb er die Geschicke des Vereins nur noch kommissarisch leitete. Die TSG Fußball hatte nach einer relativ langen Zeit wieder einmal mit einem Führungsproblem zu kämpfen.

Die-erfolgreiche-B-Jugend.png

Nach dem Abstieg aus der höchsten Liga im Württembergischen B-Jugendbereich im Jahre 1991 konnte die B-Jugend der TSG unter ihrem Trainer Armin Koch nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksstaffel und einer erfolgreichen Aufstiegsrunde wieder inn die Verbandsstaffel aufsteigen Ein toller Erfolg, der der von Andreas Kunz trainierten A-Jugend nach einer verkorksten Aufstiegsrunde leider versagt blieb.

// Bilder noch korrekt einbinden. Sind bisher aus alter Seite verlinkt

An dieser Stelle soll nach und nach ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte entstehen.
Diese erste Seite, die fast nur Bilder zeigt, soll nach und nach in detailiertere Berichte münden.
Bilder, möglichst in digitalisierter Form, die bedeutende Abschnitte der Vereinsgeschichte dokumentieren, sind uns sehr willkommen. Senden Sie sie einfach, am besten mit einem Kommentar versehen, an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Schnelldurchlauf
1919 Vereinsgründung im Gasthof „Zum Kronprinzen“ in Backnang.

Name zunächst FVB (Fußballverein Backnang) 1. Vorsitzender Paul Eckert.

1.Spiel in Schwäb. Hall, die Mannschaft der ersten Stunde, Spieljahr 1919/20

mannschaftsbild-1919-1920-aus-zeitung

Nach dem 1. Spiel in Schwäbisch Hall Spielfeld in Backnang zunächst Seminar-Sportplatz, ab 1923 Bleichwiese und ab September 1925 in den Etzwiesen.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde auf Verlagen des Landesportbundes aus den drei bestehenden Vereinen, TV, FV und TB die Sportvereinigung Backnang gegründet. Wenig später erfolgte die Umbenennung in Turn- und Sportgemeinde Backnang (TSG).Mannschaftfoto-Alt-mit-M

 Trainer Wöhr, Horst Messek, hermann Sanzenbacher, Artur Nickel, Robert Fritz, Karl Mühlbach, Hermann Schaupp, Walter Kehrer,
 Helmut Doberer, Spielausschussvorsitzernder Rudolf Weiß, sitzend: Manfred Bergmüller, Walter Schiefer, und Josef Kredics
2. Amateurliga mit 4 Meistertiteln und mit dem 4. Meistertitel 1965 Aufstieg in die 1. Amateurliga.

Sensationell: 18.06.1967 in Pforzheim vor rund 10 000 Zuschauern – Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Regionalliga-Süd 
gegen Offenburg. Durch ein Tor von Karl Grözinger wurde dieses Spiel 1:0 gewonnen und ein Traum wurde Wirklichkeit.


Weitere sportliche Höhepunkte:Spiel-Bayern-08

08.02.1971 Gastspiel des FC Bayern München mit Franz Beckenbauer vor 8000 Zuschauern, 1:11.

25.09.1971 Gastspiel der Tunesischen Fußballnationalmannschaft auf den Etzwiesen. 1300 Zuschauer, 2:4.


1972, kurz vor seinem Abschied, Uwe Seeler mit dem HSV auf den Etzwiesen. 2 500 Zuschauer, 4:16.

1984 der 1. FC Kaiserslautern 

20.05.1991, 2:1 Sieg im Pokalfinale gegen den SSV Reutlingen und damit erstmals Gewinner
des WFV - Pokals.

Gesellschaftliche Höhepunkte:

Jahresfeier 1971 mit dem blinden Pianisten Wolfgang Sauer

Jahresschlussfeier Dezember 1972 im ausverkauften Backnanger Bürgerhaus mit den Fischer-Chören unter Leitung von 
Gotthilf Fischer
 Margit-Schramm-JSF-1973

Jahresfeier 1973 mit Operndiva Margit Schramm

In den darauf folgenden Jahren, jeweils bei den Jahresschlussfeiern:
 - der Onnen-Chor
 - der Zauberkünstler und Weltmeister Topas

- die Vielharmoniker (1978)
- die Mainzer Hofsänger
- der Trientiner Bergsteigerchor

1979
 60jähriges Jubiläum mit der erstmaligen Ausrichtung des Murrtal-Pokalsturniers und dem großen Festabend mit den 
„ Original - Donauschwaben“ im großen Festzelt in den Etzwiesen

1994 - ein absolutes Highlight - das 75-jährige Vereinsjubiläum
im ausverkauften 1800-Personen-Festzelt des Zirkus Althoff und des Moskauer Staatszirkus
zuvor gab es Ehrungen im Vereinsheim mit dem unvergessenen Fritz Seiler (Bundesligaschiedsrichter und damaliger Bezirksvorsitzender);
dem damaligen 1. Vorsitzendenden Dieter Schaupp und dem Ehrenvorsitzenden Manfred Bergmüller

Zirkus-Ehrung-21

Dann ging es im großen Zirkuszelt mit einer exklusiven Zirkusgala weiter.

Zikus-Eroeffnung-21_1

26. April 2008 im Backnanger Bürgerhaus TSG – Gala, als Erinnerung „40 Jahre Aufstieg in die Regionalliga Süd“.
Dazu gibt es eine von Dieter Gall hervorragend gestaltete CD bei der Geschäftsstelle zu erwerben.
(Viele Bilder und vor allem die Mitschnitte der damaligen Sportschau- und Abendschauspielberichte)

Eine großartige Idee hatten die Mitbegründer des TSG-Freundeskreises in der ehemaligen IKU-Kegelbar. Karl Wenzler und die Familien Rolf und Ulrich Schäfer riefen unter Zusammenarbeit mit der Firma Ruoff den TSG-Fan-Bus ins Leben.

Weiterlesen: 1984: Der TSG Fan-Bus

Eine-A-Jugend-der-TSG-in-den-50er-Jahren.png
Bereits im Jahre 1946, ein Jahr nach dem Ende des 2. Weltkrieges, erfolgte wieder die Teilnahme an den Verbandsspielen. Allerdings hatte der Landessportbund die Bildung eines einheitlichen Vereins in Backnang verlangt. Den früheren Vereinen, TV, FV und TB wurde die Zulassung verweigert weshalb es zur Gründung der Sportvereinigung Backnang kam.

Weiterlesen: 1946 bis 1955: Nachkriegszeit

Hier findet ihr uns

Anschrift

Haupt- und Postanschrift
TSG Backnang Fußball 1919 e.V
Geschäftsstelle Etzwiesensportplatz
Etzwiesen 3
DE - 71522 Backnang
 
Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

FWD Einsatz Logo rgb 

Unser Hauptsponsor

logo voba

GOLD PARTNER

Silber Partner

Apperger Idler
Burger Schloz
hawa verpackung GmbH
Höfliger
HUN-TEC
Intersport Grabert
Küche und Design
Lorch Schweißtechnik
Optik Kraemer
RTS
SwBK
Talbau Haus
Tesat
Uhlsport
Sponsor werden

Bronze Partner

Aspa
Backnangstrom
Beis Creations
Bitburger
Etiketten Becker
feucht
gn bauphysik
HEM expert
körperreich
Lutz
Murrtal Werte
NFZ
Pfennigwerth
Seefeldt Direktmarketing
Step by step
Streker
Transport Joker
Town&Country
Veloland

Basis Partner

Academy Fahrschule Rupp
AML Schädlingsbekämpfung
Benignus
Bolckmans
Conespirit
DERBau
ecowash
fritz
Gasthof zur Eintracht
Haller Wildbadquelle
Hausgeräte Depot
Indy Cart
johannes apotheke
kälte stoppel
kerres anlagensysteme
Lux7ieben
malerey freygang
PD Hausservice
physio max
risto
Schaal
Selig
storchen
tasco e-commerce
Thalassa Restaurant
therapiezentrum
architekt weller
wws
Wir. Miteinander. Füreinander.