Unsere Juniorinnenteams

U17 / B1-Juniorinnen SGM Oppenweiler-Backnang Saison 25-26

Trainer: Nicolai Schaller
Telefon 0152 / 02485301
Kontakt:

U15 / C1-Juniorinnen Saison 25-26

Trainer: Janos Kovac
Telefon 0177 / 4812339
Kontakt:

Co-Trainer: Alexander Kovac
Trainingszeiten
Dienstag 18.15 - 19.45 Uhr, Eugen-Adolff-Sportplatz
Freitag 17.30 - 19.00 Uhr, Etzwiesen-Sportplatz
Interessenten der Jahrgänge 2011 und 2012 sind herzlich willkommen

U15 / C2-Juniorinnen Saison 25-26

Trainer: Kristoffer Klenk
Telefon 0176 / 51637176
Kontakt:

Co-Trainer: Wolfgang Weichert
Trainingszeiten
Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr, Eugen-Adolff-Sportplatz
Freitag 17.30 - 19.00 Uhr, Etzwiesen-Sportplatz
Interessenten der Jahrgänge 2012 sind herzlich willkommen

U13 / D1-Juniorinnen Saison 25-26

Trainer: Patrick Portillo
Telefon 0175 / 8323211
Kontakt:

Co-Trainer: Sven Armbruster
Trainingszeiten
Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr, Eugen-Adolff-Sportplatz
Freitag 17.30 - 19.00 Uhr, Etzwiesen-Sportplatz
Interessenten der Jahrgänge 2013 und 2014 sind herzlich willkommen

U11 / E1-Juniorinnen Saison 25-26

Trainer: Roland Menning
Telefon 0160 / 96703905
Kontakt:
Trainingszeiten
Dienstag 17.30 - 19.00 Uhr, Etzwiesen
Freitag 17.30 - 19.00 Uhr, Etzwiesen
Interessenten der Jahrgänge 2015, 2016 und 2017 sind herzlich willkommen

Pro Mädchenfussball
Spaß haben - die wichtigste Taktik!
Die meisten Kinder lieben es, mit einem Ball zu spielen. Und Mädchenfußball führt zu Unrecht ein "Schattendasein". Den Mädchen macht es die gleiche Freude mit dem Unterschied, dass es auf dem Platz deutlich fairer zu geht. Davon profitieren vor allem unerfahrene Spielerinnen. Wir legen großen Wert darauf, dass die Mädchen Spaß daran haben, dem runden Leder nachzujagen. Denn alles was man mit Spaß macht, fällt einem viel leichter.
Selbstvertrauen!
"Ein Vogel hat niemals Angst davor, dass der Ast unter ihm brechen könnte. Nicht, weil er dem Ast vertraut, sondern seinen eigenen Flügeln. Verliere nie den Glauben an dich selbst!" Sport wirkt sich generell positiv auf das Selbstvertrauen aus, aber Fußball bei Mädchen stärkt ein positives Selbstwertgefühl noch viel mehr. In einer Studie darüber wurden über 4.000 Mädchen dazu befragt.
Motivation!
Für viele Mädchen ist der Fußball eine große Motivationsstütze. Schon morgens in der Schule freuen sich Kinder auf das Training am Nachmittag. Insbesondere in den Phasen, wo es mal nicht richtig "läuft", ist der Fußball ein besonders motivierender Lichtpunkt. Die Leistungen in der Schule sowie die Leistungen auf dem Fußballplatz profitieren voneinander. Fußball vermittelt auch die Werte wie Respekt, Fairness, Teamgeist, Fleiss und Disziplin aktiv zu leben.
Mannschaft für ein Spiel - Freundinnen fürs Leben!
Ein entscheidender Punkt ist das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft. Kontakte zu knüpfen oder Freundinnen zu finden, fällt manchen Kindern leichter als anderen. Wir sorgen für eine Kommunikation in der Mannschaft. Dadurch lernen sich die Mädchen besser kennen und entdecken vielleicht ganz neue Seiten an ihrer Mitspielerin. Denn eines gilt immer: „Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen."
Integration - "Mädchen kicken cooler"!
"Ihr Pass spielt keine Rolle - ihre Pässe schon." Besonders Mädchen mit Migrationshintergrund lassen sich für den Fußball begeistern. Wir leben Vielfalt, auf und neben dem Platz. Fußball wird vor allem hier bei Mädchen immer beliebter. Wir möchten den Mädchen die Chance geben, gleichberechtigt Fußball zu spielen.
Fußball ist so viel mehr...
Kondition, Koordination und vor allem Reaktionsfähigkeit werden trainiert. Genauso werden vor allem beim Mannschaftssport die sozialen Fähigkeiten vermittelt. Es geht darum, Teil einer Gruppe zu werden, sich zu positionieren und auch Konflikte auszutragen. Die Mädchen lernen und erfahren, wie wichtig jede einzelne im Team ist. Egal auf welcher Position gespielt wird, von der Torfrau bis zur Stürmerin. Die Mädchen lernen viel über sich selbst, entwickeln soziale Kompetenzen und werden im wahrsten Sinne des Wortes zur „Teamplayerin“.
#girlskickit #nichtohnemeinemädels #tsgbacknangyoungsters
Talentförderung des Württembergischen Fussballverbands (wfv) | Juniorinnen
Der wfv investiert seit 2001/02 verstärkt in seine Talentsuche und -förderung für Juniorinnen. Startete man damals mit neun regional eingerichteten Talentfördergruppen (TFG) in den Bezirken, sind es mittlerweile 12 Talentfördergruppen für die Juniorinnen in der Altersstufe U12/U13 (D-Jugend). Die talentiertesten Spielerinnen werden dann in eine der vier Regionalfördergruppen (RFG) übernommen, in denen sie in der Altersstufe U14/U15 (C-Jugend) weiter von lizenzierten wfv-Mitarbeiter/innen gefördert werden. Einige sehr talentierte Juniorinnen trainieren auf Empfehlung der Verbandssportlehrer zusätzlich noch an den DFB-Stützpunkten bei den Jungs mit.
Aktuelles von den Juniorinnen
Einladung und Online-Anmeldung zum Mädchencamp in den Osterferien
Nach dem ersten erfolgreichen Fussball-Mädchen-Camp im vergangenen Jahr mit über 30 Teilnehmerinnen, veranstaltet die TSG Juniorinnenabteilung auch in diesem Jahr ein reines Mädchen-Camp in den Osterferien. Diesmal allerdings in Zusammenarbeit mit twk-events (www.twk-events.com) und unter sportlicher Leitung von Thomas Weiland, der bereits vielfach Erfahrung in der Durchführung von Fussballcamps gesammelt hat.
Das 2-tägige Camp findet von Samstag, dem 26.04. bis zum Sonntag, 27.04.25 im Zeitraum von 10.00 - 17.00 Uhr in den Etzwiesen statt.
Scout für die Jugendabteilung gesucht!
Wir freuen uns über deine Bewerbung an unseren Jugendvorstand
TSG-Mädchenabteilung aktiv in der Winterzeit
Unsere 3 Juniorinnenteams legen sich im Winter nicht auf die faule Haut, sondern die Mädels sind weiterhin aktiv. Neben dem Training in der Halle, teilweise aber auch auf dem Kunstrasen in den Etzwiesen wird fleißig an Turnieren in der Halle teilgenommen. So konnten die C-Juniorinnen beim Sparkassen Hallencup des WFV im Bezirk Rems-Murr-Hall einen beachtlichen 3. Platz erreichen. Ein winziger Punkt hat gefehlt, um die nächste Runde auf Württembergischer Ebene zu erreichen.
Die Teilnahme bei weiteren Turnieren in der Halle war für unsere C-, D- und E-Juniorinnen war eine willkomme Abwechslung zu den Spielen im Freien.
D-Juniorinnen 5. Platz beim VR-Cup
Unsere D-Juniorinnen waren beim diesjährigen VR-Talentiade-CUP am 14.9.2024 in Satteldorf am Start.
Trotz vieler Ausfälle fanden sich 8 hochmotivierte Spielerinnen bei gefühlt eisigen Temperaturen beim Turnierausrichter der SpVgg Satteldorf ein.
Die Mannschaft legte mit einem 1:0 Sieg über die SGM Fellbach-Rommelshausen-Stetten einen tollen Turnierstart in einer sehr starken Gruppe 1 hin.
D-Juniorinnen sind Bezirkspokalsieger 2023/24
Beim Bezirkspokal der Saison 23/24 sind unsere D-Juniorinnen mit 2 Teams angetreten. In 2 Gruppen aufgeteilt, kam der jüngere Jahrgang als TSG 2 auf den 2. Platz und qualifizierte sich damit für die Hauptrunde.
Der ältere Jahrgang 2011, mit einigen neuen Spielerinnen am Start, verlor in der Gruppe kein Spiel, gewann aber auch keines, so dass man mit 3 Punkten nur auf den 4. Platz kam. Schade, denn die Mädels haben gut und engagiert gespielt und hätten es verdient gehabt, weiterzukommen.